Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen für physioBASE Plattform
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Stand: April 2022
1. Präambel
Die nachstehenden Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen gelten für die Inanspruchnahme der Plattform physioBASE, die von der physioBASE GmbH, Gaisbergstraße 11a, 5020 Salzburg, ÖSTERREICH im Auftrag des jeweiligen Teilnehmers, Ihres/r Physiotherapeuten, für seine individuelle Behandlung zu therapeutischen Zwecke bereitgestellt wird.
physioBASE ist eine Plattform mit der Sie als Patient kostenlos mit Ihrem Physiotherapeuten kommunizieren können und digitale Serviceleistung im Rahmen Ihrer therapeutischen Behandlung in Anspruch nehmen können. Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der physioBASE Plattform zwischen dem Patient und dem zuständigen Physiotherapeuten.
2. Nutzungsrecht und Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten auf physioBASE
Für die Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer individuellen Behandlung/Anwendung zu therapeutischen Zwecken auf dieser Plattform ist Ihr Physiotherapeut datenschutzrechtlich verantwortlich iSv Art 4 Z 7 DSGVO. Sie bekommen von Ihrem Physiotherapeuten als Patient eine Einladung für den Zugang per E-Mail zugesandt, mit denen Sie den für Sie unentgeltlichen digitalen Dienst der physioBASE in Anspruch nehmen und unter Einsatz modernster Sicherheitstechnologien vertrauliche Themen, insbesondere Ihre Therapiefortschritte kommunizieren sowie Therapiebehandlungen in Form von Anleitungen und Videos von Ihrem Physiotherapeuten erhalten können. Im Rahmen Ihrer Anmeldung haben Sie diese Nutzungs- und Datenschutzbedingungen zu akzeptieren.
Wenn Sie sich anmelden, werden Ihre Zugangsdaten verwendet, um Ihnen den Zugang zur physioBASE Plattform zu gewähren. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Patient und Ihrem Physiotherapeuten zur Nutzung dieser Plattform erforderlich ist. Eine Weitergabe Ihrer Zugangsdaten an Dritte findet nicht statt. Für die Erbringung dieses Dienstes setzt Ihr Physiotherapeut die physioBASE GmbH als Auftragsverarbeiter iSv Art 28 DSGVO ein. Für weitere datenschutzrechtliche Informationen im Rahmen ihrer therapeutischen Behandlung wenden Sie sich bitte direkt an Ihren zuständigen Physiotherapeuten.
Wenn Sie diese Plattform nutzen, werden von der physioBASE GmbH Ihre IP-Adresse, Ihr Standort, Ihr Browsertyp sowie die Uhrzeit des Zugriffs verarbeitet, um die mit dieser Plattform und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen sowie den Missbrauch und Fehlfunktionen zu verhindern bzw zu korrigieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesse von der physioBASE iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, um die Funktionalität und den störungsfreien Betrieb der physioBASE sicherzustellen. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung erfolgt nicht und es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder genutzt haben, nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach sieben Tagen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei Österreichischen Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) beschweren.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung zum Zweck der Funktionalität der Plattform können Sie sich an physioBASE GmbH, Gaisbergstraße 11a, 5020 Salzburg, ÖSTERREICH (info@physiobase.at) wenden.
Für aller weiteren Datenverarbeitungen, insbesondere jene, die im Rahmen Ihrer individuellen Behandlung/Anwendung zu therapeutischen Zwecken stattfinden, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren zuständigen Physiotherapeuten.
3. Pflichten der Nutzer und Verhaltensregeln
Eine Nutzung von physioBASE, die gegen geltende Rechtsvorschriften, diesen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen oder die guten Sitten widersprechen, ist unzulässig. Die Nutzer dürfen ihre Zugänge nicht Dritten zur Nutzung dieser Plattform überlassen und sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Im Rahmen der Anmeldung auf physioBASE verpflichten sich die Nutzer, stets wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben zu ihrer Person zu machen. Die Nutzer verpflichten sich, sich gegenseitig mit Respekt zu behandeln und dürfen den Dienst nicht dazu verwenden, andere Nutzer oder Dritte zu bedrohen, zu belästigen, auf andere Art und Weise zu verletzen, zu täuschen oder deren Ruf oder ihr Geschäft zu schädigen.
Ein Verstoß oder bei Bestehen eines hinreichenden Verdachts gegen die Pflichten und Verhaltensregeln kann die Nutzung der physioBASE für die Nutzer eingeschränkt, vorübergehend oder endgültig gesperrt werden.
4. Urheberrecht
Den Nutzern steht das nichtausschließliche, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare, auf die Laufzeit des Vertrags bzw der Nutzungsberechtigung beschränkte Recht zu, die physioBASE Plattform in unveränderter Form zu benutzen.
Sämtliche Inhalte der Plattform physioBASE unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Duplizierung, Reproduktion oder Veröffentlichung von Texten, Bildern und Videos (auch auszugs- bzw. ausschnittsweise) aus der physioBASE Plattform ist ausnahmslos verboten. Kein Teil der Plattforminhalte darf kopiert, fototechnisch übertragen oder reproduziert werden. Das auf der physioBASE Plattform vermittelte Wissen inkl. der Inhalte von Videos darf nur zur individuellen Behandlung/Anwendung zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden.
5. Schlussbestimmungen
Sämtliche im Zusammenhang mit der Plattformnutzung von physioBASE entstehende Rechtsstreitigkeiten unterliegen ausschließlich österreichischem materiellem Recht mit Ausnahme der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechtes (zB IPRG, Rom I VO).
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, das sachlich zuständige Gericht in Salzburg 5020 vereinbart.
